Sie möchten das Six Nations Turnier live erleben, finden aber keine Tickets? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. Wir bringen Sie sicher und zuverlässig zum berühmtesten Rugby-Turnier Europas. Buchen Sie bei P1 Travel und Sie erhalten Ihre Six Nations 2023 Tickets pünktlich und können das renommierte Spektakel hautnah miterleben.
Bei den jährlichen Six Nations wetteifern die größten Rugby-Nationen Europas um den Titel. Es gilt jeder gegen jeden. Das Heimrecht für jede...
Das Six Nations ist ein Rugby-Turnier, das jedes Jahr zwischen den 6 Nations England, Frankreich, Irland, Italien, Schottland und Wales ausgetragen wird. Sein Ursprung geht auf das Jahr 1883 zurück, als die vier Home Nations England, Irland, Schottland und Wales ihren eigenen Wettbewerb ins Leben riefen. Damals nannte sich die Meisterschaft noch "Home Nations" und bestand aus nur 4 Teilnehmern. Später wurde das Turnier mit dem Beitritt Frankreichs zu Five Nations umbenannt. Da Rugby sich in den darauffolgenden Jahren auch in Italien zunehmender Beliebtheit erfreute - den französischen Studenten im italienischen Mailand sei Dank - dauerte es nicht lange, bis auch Italien Teil des Turniers wurde und die Six Nations komplett machte.
Wie bereits erwähnt, werden die Six Nations jedes Jahr ausgetragen. Alle teilnehmenden Nationen treten 1x gegeneinander an. Anders als bei vielen anderen Sportarten, bei denen schon während eines Turniers Heim- und Auswärtsspiele gespielt werden, wechselt das Heimrecht beim Six Nations Turnier jährlich. Genau das lässt das Turnier der Sechs Nationen so einzigartig werden.
Bei den Six Nations gibt es unterschiedliche Preise zu gewinnen. Entscheidet eine Nation alle Meisterschaftsspiele für sich, so spricht man von einem Grand Slam.
Interessant ist auch, dass Pokale an die Sieger bestimmter Wettbewerbe verliehen werden. Ihre Namen lauten wie folgt:
Triple Crown: kann nur von einer der Home Nations (England, Schottland, Irland oder Wales) gewonnen werden. Dafür muss die Mannschaft aus sämtlichen Begegnungen mit den anderen Home Nations als Sieger hervorgehen.
Calcutta Cup: Sieger der Partie England gegen Schottland.
Millennium Trophy: Sieger der Partie England gegen Irland (seit 1988).
Centenary Quaich: Sieger der Partie Irland gegen Schottland (seit 1989).
Eurostar Trophy: Sieger der Partie Frankreich gegen England (seit 2000).
Giuseppe Garibaldi Trophy: Sieger der Partie Frankreich gegen Italien (seit 2007).
Auld Alliance Trophy: Sieger der Partie Frankreich gegen Schottland (seit 2018).
Wooden Spoon: Diesen Preis gewinnt das Land, das jedes Spiel verloren hat. 2021 ging dieser "Titel" an Italien, das mit der 41:18-Niederlage gegen England sein bestes Spiel ablieferte.
Letztes Jahr konnte Frankreich die Six Nations Championship für sich entscheiden. Rekordhalter sind mit jeweils 39 Siegen England und Wales. Italien, das erst seit 2000 am Turnier teilnimmt, hatte bisher noch kein Glück und konnte keinen Titelgewinn für sich verbuchen. Auch beim World Cup hat die italienische Mannschaft es nie über die Gruppenphase hinaus geschafft. Das liegt schlicht daran, dass die Sportart in Italien (noch) nicht so groß und etabliert ist wie in den Home Nations.
Die Six Nations Meisterschaft wird Jahr für Jahr in insgesamt 12 Stadien ausgetragen. Die Austragungsorte der berüchtigten Rugby-Partien bieten eine unglaubliche Kulisse und sorgen garantiert für ein unvergessliches Erlebnis.
Im Jahr 2023 werden die Six Nation Spiele in den oben genannten Stadien gespielt.